Vorlage - /2022/114-1
|
|
Beschlussvorschlag:
Dem als Anlage 1 beigefügten Entwurf wird zugestimmt. Verwaltung und Sanierungsträger werden beauftragt, auf dieser Grundlage die förderrechtliche Genehmigung zu beantragen und die Maßnahme umzusetzen.
Sach- und Problemdarstellung:
Mit der Drucksache 2022/114 hatte die Verwaltung über den bisherigen Werdegang und die beabsichtigte Vorgehensweise zur Planung einer Sport- und Freizeitanlage auf dem ehemaligen Grandplatz in Glückstadt-Nord informiert. In der Bauausschusssitzung am 06.09.2023 wurde der derzeitige Planungsstand vorgestellt.
Zwischenzeitlich hat das beauftragte Planungsbüro, Siller Landschaftsarchitekten, eine Kostenschätzung (Anlage 3) erstellt. Frau Suits wird in der Sitzung am 09.11.2022 diese Kostenschätzung und den aktuellen Planungsstand (Anlagen 1 und 2) erläutern.
Die lärmintensiven Bereiche, insbesondere das Multifunktionsspielfeld, wurden auf der Fläche so angeordnet, dass bei bestimmungsgemäßer Nutzung nicht von einer Beeinträchtigung der angrenzenden Wohnbebauung ausgegangen werden kann (siehe Lärmtechnische Untersuchung, Anlage 4).
Mit der Drucksache 2022/114 hatte die Verwaltung darauf hingewiesen, dass auf die im Rahmen der Bürgerbeteiligung vorgeschlagene Anlage einer Hundeauslaufläche auf dem Grandplatz aufgrund der Einwendungen der Anlieger*innen verzichtet werden soll. Darüber hinaus ist ein Hundeverbot für die Sport- und Freizeitanlage vorgesehen.
Finanzielle Auswirkungen:
Die Maßnahme wird aus Städtebauförderungsmitteln finanziert, das heißt, die Stadt ist mit einem Drittel an den Investitionskosten beteiligt.
Die Unterhaltungskosten sind abhängig von dem gewünschten Unterhaltungsstandard (z.B.: Intensiv-Mahd oder Extensiv-Mahd). Aus einer Veröffentlichung des Bezirks Hamburg-Altona aus 2015 über Kosten für die Unterhaltung von Spielplätzen geht hervor, dass z.B. Hamburg Altona einen Betrag von 1,22 €/qm für die Unterhaltung von Spielplätzen aufgewendet hat, die Stadt Lübeck einen Betrag in Höhe von 2,83 €/qm. Bei einem Betrag von 2,00 €/qm und einer Fläche von insgesamt 15.762 qm würden an Unterhaltungskosten (ohne das WC) rund 32.000 €/ Jahr entstehen.
Anlagenverzeichnis:
1. Lageplan Entwurfsplanung
2. Visualisierung
3. Kostenschätzung
4. Lärmtechnische Untersuchung
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | Lageplan Entwurfsplanung (20956 KB) | |||
![]() |
2 | Visualisierung (6695 KB) | |||
![]() |
3 | Kostenschätzung (1297 KB) | |||
![]() |
4 | Lärmtechnische Untersuchung (1660 KB) |