Vorlage - SV/2022/020
|
|
Sach- und Problemdarstellung:
Administration
Die Personalstelle Betreuung Schul-IT ist seit Februar 2022 unbesetzt. Die Verwaltung ist bemüht diese wiederzubesetzen. Zurzeit läuft ein drittes Stellenbesetzungsverfahren.
Für die Störungs- und Problembeseitigung wurde zur Überbrückung ein externer Dienstleister beauftragt. Die Erfahrungen mit diesem sind grundsätzlich gut. Allerdings bleiben Aufgaben, die über die Störungs- und Problembeseitigung hinausgehen weitestgehend unbearbeitet. Dazu zählen insbesondere die Umsetzung von Investitionsmaßnahmen, die proaktive Pflege der IT-Systeme sowie die Schulung und Einweisung der Lehrkräfte.
Der Schulverband hat aus dem Landesprogramm „DigitalPakt SH — Administration“ eine Zuwendung in Höhe von 27.127,30 € beantragt. Diese wurde für den Zeitraum vom 1.3.2022 bis 16.05.2024 bewilligt. Zuvor genannte Sachausgaben für Dienstleistungen externer Dritter, aber auch Ausgaben für die Qualifizierung und Weiterbildung der Schuladministratoren sind grundsätzlich förderfähig. Voraussetzung ist die unmittelbare Verbindung zur Förderung der IT-Ausstattung aus dem DigitalPakt. Das heißt, dass z.B. die Fehlerbehebung einer aus dem DigitalPakt geförderten digitalen Tafel gefördert wird, die einer nicht geförderten Tafel aber nicht. Daher kann im Vorwege nicht genau abgeschätzt werden, wann die Einnahmen aus dem Landesprogramm erzielt werden. Darüber hinaus verbleibt auch ein Eigenanteil von 15 % beim Schulträger.
IT-Ausstattung
Im Herbst 2023 werden die digitalen Tafeln der Elbschule bereits fünf Jahre alt sein. Nach aktuellem Kenntnisstand, können diese unproblematisch weiterbetrieben werden. Die Verwaltung plant daher die Übernahme der Systeme aus dem Leasingvertrag. Ein verbindliches Angebot erstellt die Leasinggesellschaft erst frühestens sechs Monate vorher. Im Haushalt 2023 (2.1.8.200/0972.783100) plant die Verwaltung daher die Übernahme mit max. 10 % der ursprünglichen Auftragssumme ein.
Weiterhin sollen im kommenden Jahr an der Elbschule 32 veraltete iPads ersetzt werden. Wobei funktionsfähige Geräte als Leihgeräte für bedürftige Schüler und Schülerinnen weiterverwendet werden sollen. Aufgrund des Ukraine-Konfliktes gibt es diesbezüglich einen größeren Bedarf.
An der Elbschule soll außerdem das Unterrichtsangebot für die Medienbearbeitung weiter ausgebaut werden und deswegen der bereits vorhandene Raum mit 10 Apple iMacs auf 16 iMacs aufgestockt werden.
Darüber hinaus sind nur einzelne Geräteanschaffungen bzw. Ansätze für mögliche Ersatzbeschaffungen an den Schulen geplant. Alle Kosten werden detailliert in den Haushaltsdatenblättern für 2023 aufgeführt.
Ergänzender Hinweis der Verwaltung:
Die Schulleitungen – insbesondere der Grundschulen – arbeiten an einem Konzept zur Ausstattung aller Schüler und Schülerinnen mit einem Endgerät. Aufgrund der hohen Kosten (schätzungsweise 100.000 € jährlich), wird der Schulverbandsversammlung dazu eine separate Beschlussvorlage vorgelegt, sobald der Verwaltung das Konzept der Schulleitungen vorliegt.
Internetauftritte
Seit Beginn des neuen Schuljahres hat die Elbschule einen neuen Webauftritt (www.elbschule-glueckstadt.de). Die Websites der anderen Schulen sollen 2023 erneuert werden.
Anlagenverzeichnis:
Keine Anlagen.