Sprungziele
Seiteninhalt

Vorlage - /2022/065-1  

Betreff: Neubau Feuerwache Herrenweide - Bauantrag
Status:öffentlich  
  Bezüglich:
/2022/065
Beratungsfolge:
Bauausschuss
06.09.2022 
Sitzung des Bauausschusses ungeändert beschlossen   
Stadtvertretung der Stadt Glückstadt
15.09.2022 
Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Glückstadt ungeändert beschlossen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Beschlussvorschlag:

Die Maßnahme Neubau Feuerwache Herrenweide wird auf Basis der vorgelegten Unterlagen (Pläne, Terminplan, Anlagenbeschreibung und Kostenberechnung) fortgeführt. Die Planungsbüros sind mit der Bauantragstellung und den nächsten Leistungsphasen zu beauftragen.


Sach- und Problemdarstellung:

In der Sitzung des Bauausschusses vom 01.06.2022 (Drucksache 2022/071) wurde beschlossen, die Maßnahme Neubau Feuerwache bis zur Genehmigungsreife zu bringen und anschließend hinsichtlich Kosten und Finanzierbarkeit zur Entscheidung zu stellen. Dieser Stand ist nun erreicht.

Eine Beschlussfassung gemäß Beschlussvorschlag bedeutet, dass der Neubau der Feuerwache an der Herrenweide realisiert wird.

 

Die Planung für den Neubau wurde in gemeinsamer Sitzung von Bauausschuss und Hauptausschuss am 01.12.2021 im Detail erläutert. Im Zuge der weiteren Bearbeitung haben sich folgende Änderungen ergeben:

Im EG: Verschiebung der Treppen- und Übungsturmes vom Gebäude weg.

Im 1.OG: Die Lage der Räume Fitness und Umkleide 2 wurde getauscht, so dass für die Tunnelwehr ein eigener Bereich entsteht, das Stuhllager wurden zugunsten einer Garderobe verkleinert und die Lage von Küche und Nebenräumen mit dem Raum für die Jugendwehr getauscht. Dadurch erhält der Raum für die Jugendwehr einen direkten Rettungsweg ins Freie über den Treppenturm.

Im 2.OG wurden keine Änderungen vorgenommen.

 

Die beigefügte Kostenberechnung enthält nur die Kostengruppen 300, 400 und 700.

Die Kostengruppen 200 Herrichten und Erschließen ist zum jetzigen Zeitpunkt mit 250.000€,

die Kostengruppe 500 Außenanlagen mit 700.000€ und

die Kostengruppe 600 Ausstattung (verantwortlich FB 1) mit 500.000€ zu verschlagen, gesamt 1.450.000€.

Weiter ist der Ankauf mit den Nebenkosten für das Grundstück in Höhe von 525.000€ einzurechnen.

 

 - Fertigstellungstermin: voraussichtlich Ende 2025


Finanzielle Auswirkungen:

Fördermittel stehen in Höhe von 10.000.000€ insgesamt zur Verfügung, abgerufen und gezahlt wurden bisher 1.179.672€, darin ist auch der Grundstückskauf in Höhe von 525.000€ enthalten. Die die Fördersumme übersteigenden Mittel von derzeit rund sieben Millionen Euro müssen im städtischen Haushalt (voraussichtlich in den Jahren 2024, 2025 und 2026) zur Verfügung gestellt werden.

Wegen der seit einigen Monaten herrschenden extremen Kostensteigerungen im Bereich Material und Energie ist es zum jetzigen Zeitpunkt trotz Stand Kostenberechnung nicht möglich, die Einhaltung der genannten Kosten zu garantieren.


Anlagenverzeichnis:

 

1. Lageplan

2. EG Grundriss

3. 1.OG Grundriss

4. 2.OG Grundriss

5. Ansichten

6. Schnitte

7. Anlagenbeschreibung

8. Kostenberechnung brutto

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 1. Lageplan (2952 KB)      
Anlage 2 2 2. EG Grundriss (3555 KB)      
Anlage 3 3 3. 1.OG Grundriss (1934 KB)      
Anlage 4 4 4. 2.OG Grundriss (1377 KB)      
Anlage 5 5 5. Ansichten (8259 KB)      
Anlage 6 6 6. Schnitte (4379 KB)      
Anlage 7 7 7. Anlagenbeschreibung (2973 KB)      
Anlage 8 8 8. Kostenberechnung brutto (1895 KB)