Vorlage - /2022/114
|
|
Sach- und Problemdarstellung:
Mit der Drucksache 2021/224 hatte die Verwaltung über die beabsichtigte Vorgehensweise zur Planung einer Sport- und Freizeitanlage auf dem ehemaligen Grandplatz in Glückstadt-Nord informiert. Hierzu kann nun folgender Sachstand mitgeteilt werden:
- Die im März 2022 gestartete europaweite Ausschreibung der Planungsleistungen konnte mit der Erteilung des Zuschlages an das Büro Siller-Landschaftsarchitekten, Kiel, im Mai 2022 abgeschlossen werden.
- Am „Tag der Städtebauförderung“, am 14. Mai 2022 gab es auf dem Grandplatz vielfältige öffentliche Aktionen und Informationen zu dem anstehenden Planungs- und Beteiligungsverfahren.
- Am 17. Mai 2022 führte das Quartiersmanagement eine breit angelegte Kinder- und Jugendbeteiligung durch. Die Ergebnisse dieser Veranstaltung sind in der Anlage 1 dokumentiert.
- Anregungen aus der Kinder- und Jugendbeteiligung wurden von Siller- Landschaftsarchitekten in einen Lageplan eingearbeitet (Anlage 2), der dann Grundlage für eine öffentliche Beteiligungsveranstaltung am 01.07.2022 (Dokumentation siehe Anlage 3) war.
- In der Veranstaltung am 01.07.2022 äußerten Nachbarn des Grandplatzes ihre Sorgen und Befürchtungen hinsichtlich möglicher Beeinträchtigungen – insbesondere Lärm und missbräuchliche Nutzung – durch die Sport- und Freizeitanlage. Hierzu wurde folgendes veranlasst:
○ Überarbeitung der Planung: lärmintensive Bereiche werden in der Platzmitte konzentriert (vgl. Anlage 4)
○ Einholung Schallgutachten (Ergebnis liegt noch nicht vor)
○ Verzicht auf den Hundeplatz
○ Aufnahme einer Einzäunung des Geländes in die Kostenschätzung
○ Anfrage bei einem Wachdienst: Der Regeleinsatz beträgt im Minimum 3 Stunden und wird stets zu zweit verrichtet. Das würde Kosten von rund 150 € / Tag verursachen.
Weitere Vorgehensweise:
Im Stadtteilbeirat am 31.08.2022 und im Bauausschuss am 06.09.2022 wird über den Sachstand berichtet. Im August / September wird das Planungsbüro eine Kostenschätzung erstellen und Vorschläge für Bauabschnittsbildungen erarbeiten. Eine Beratung über den Entwurf soll dann im Stadtteilbeirat am 26.10. und im Bauausschuss am 09.11.2022 erfolgen.
Anlagenverzeichnis:
1. Dokumentation der Kinder- und Jugendbeteiligung
2. Planungsstand nach Kinder- und Jugendbeteiligung
3. Dokumentation Öffentlichkeitsbeteiligung
4. Planungsstand nach Öffentlichkeitsbeteiligung