Sprungziele
Seiteninhalt

Vorlage - /2022/113  

Betreff: Änderung der Gestaltungssatzung
Einsatz erneuerbarer Energien
Status:öffentlich  
Art:Mitteilung
Beratungsfolge:
Bauausschuss
06.09.2022 
Sitzung des Bauausschusses zur Kenntnis genommen   

Sachverhalt
Anlage/n

Sach- und Problemdarstellung:

Klimawandel, Energiewende und gesetzliche Grundlagen (Gebäudeenergiegesetz) machen den vermehrten Einsatz von Anlagen zur Gewinnung regenerativer Energien, wie Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen, erforderlich. So sieht das Energiewende- und Klimaschutzgesetz als gesetzliche Grundlage u.a. vor, dass bei Einbau einer neuen Heizanlage ab dem 1. Juli 2022 mindestens 15 % des jährlichen Wärme- und Kälteenergiebedarfes durch erneuerbare Energien gedeckt werden müssen. In der historischen Innenstadt ist jedoch aufgrund der vorhandenen Gestaltungssatzung die Installation solcher Anlagen (wie z.B. PV-Anlagen auf dem Dach) in der Regel nicht zulässig. Dies soll geändert werden. Die Stadt hat daher Herrn Dr. Joachim Schnitter, Büro Schnitter Gartenpflege und Freiraumplanung, Seevetal, damit beauftragt, Vorschläge für eine Änderung der Gestaltungssatzung zu erarbeiten, die einerseits die Installation von Anlagen zur Gewinnung regenerativer Energien ermöglicht und andererseits die Bewahrung des historischen Stadtbildes im Stadtdenkmal Glückstadt nicht aus dem Blick verliert.

 

Inhaltliche Änderungen zu Festsetzungen der Gestaltungssatzung außerhalb des oben geschilderten Themenbereichs sind ausdrücklich nicht in diesem Verfahren vorgesehen; sie wären in einem gesonderten Verfahren zu bearbeiten.

 

In der Bauausschusssitzung am 06.09.2022 soll es noch nicht um konkrete Vorschläge zur Änderung der Gestaltungssatzung gehen, sondern Herr Dr. Schnitter wird erläutern, wie er an die Aufgabe herangeht, welcher Ablauf vorgesehen ist und was die Ergebnisse erster Abstimmungen mit den Denkmalschutzbehörden sind. 

 

Die Fortschreibung der Ortsgestaltungssatzung wird aus Städtebauförderungsmitteln finanziert.


Anlagenverzeichnis:

Keine Anlagen