Sprungziele
Seiteninhalt

Vorlage - /2021/224  

Betreff: Sport- und Freizeitanlage Glückstadt-Nord
Planungs- und Beteiligungsverfahren
Status:öffentlich  
Art:Mitteilung
Beratungsfolge:
Bauausschuss
25.01.2022 
Sitzung des Bauausschusses zur Kenntnis genommen   
Sozialausschuss
02.02.2022 
Sitzung des Sozialausschusses zur Kenntnis genommen   

Sachverhalt
Anlage/n

Sach- und Problemdarstellung:

Der Stadtteil Glückstadt-Nord wurde 2014 als städtebauliche Gesamtmaßnahme „Nord“ in das Städtebauförderungsprogramm „Soziale Stadt“ (inzwischen: „Sozialer Zusammenhalt“) der Stadt Glückstadt aufgenommen. Die städtebauliche Gesamtmaßnahme dient der Behebung von im Gebiet vorhandenen städtebaulichen Missständen. Der zentral im Sanierungsgebiet gelegene Sportplatz der Elbschule bildet ein trennendes Element im Gebiet, da in diesem Bereich nur ungenügende fußläufige Verbindungen bestehen. Zur Behebung dieses Missstandes und zur Verbesserung der freizeitbezogenen Infrastruktur sind im Maßnahmenkonzept des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes für die Gesamtmaßnahme „Nord“ als Maßnahme 10.1 die Öffnung und Umgestaltung des südlichen Teils des Sportplatzes sowie die Einrichtung eines Geh- und Radweges vorgesehen.

 

Der Sportplatz der Elbschule (Grandplatz) wird im südlichen Bereich am Neuendeich nicht mehr genutzt und ist sanierungsbedürftig. Hier könnte durch eine Öffnung des Bereichs allen Bürger*innen die Möglichkeit gegeben werden, auch außerinstitutionell Sport zu betreiben oder Freizeitaktivitäten nachgehen zu können. Insbesondere für Kinder und Jugendliche ist vorgesehen, das Angebot hinsichtlich Ballsportarten (Basketball, Volleyball, Fußball) zu erweitern. Auch der Sportentwicklungsplan sieht hier ein außerinstitutionelles Sportangebot vor.

Zudem soll in Zusammenhang mit der geplanten Umgestaltung der Hans-Böckler-Siedlung der Spielplatz in der Klaus-Groth-Straße aufgegeben und auf der neuen Sport- und Freizeitanlage angesiedelt werden.

 

Aus den genannten Gründen hat der Hauptausschuss am 09.08.2021 beschlossen, eine ca. 15.770 qm große Fläche (siehe Anlage 1) aus dem Erbbaurecht des Schulverbandes Glückstadt zu übernehmen. Der Vertrag ist zwischenzeitlich abgeschlossen, so dass nunmehr mit der Vorbereitung des Planungs- und Beteiligungsverfahrens begonnen werden kann.

 

Vorgesehen ist ein breit angelegtes Beteiligungsverfahren, insbesondere unter Einbindung des Kinder- und Jugendforums, unter Federführung des Quartiersmanagements. So, wie bei dem erfolgreich durchgeführten Planungs- und Beteiligungsverfahren zur Neugestaltung des Spielplatzes Flensburger Straße, soll ein Planungsbüro den Prozess von Beginn an begleiten. Dazu ist es allerdings notwendig, die Planungsleistungen europaweit auszuschreiben. Dies soll, nach vorheriger erster Einbindung des Kinder- und Jugendforums und des Stadtteilbeirates, im Zeitraum vom Februar bis einschließlich April 2022 erfolgen, so dass mit dem Beteiligungsverfahren im Mai 2022 begonnen werden kann.

Das bis dahin ausgewählte Planungsbüro kann dann die in einer ersten Beteiligungsrunde gesammelten Ideen in eine Planung umsetzen und diese in einer zweiten Beteiligungsrunde rückkoppeln. Anschließend soll eine Beratung im Stadtteilbeirat und in den städtischen Gremien erfolgen.


Anlagenverzeichnis:

Übersichtsplan Sport- und Freizeitanlage

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Übersichtsplan Sport- und Freizeitanlage (1437 KB)