Sprungziele
Seiteninhalt

Vorlage - /2020/077-3  

Betreff: Sportentwicklungsplanung
Studie zum Bau einer Multifunktionshalle
Status:öffentlich  
  Bezüglich:
/2020/077
Beratungsfolge:
Sozialausschuss
01.09.2021 
Sitzung des Sozialausschusses abgelehnt   
Hauptausschuss
06.09.2021 
Sitzung des Hauptausschusses abgelehnt   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Beschlussvorschlag:

Der Bau einer Multifunktionshalle ist weiter zu verfolgen. Für die Studie zum einmaligen und laufenden Finanzbedarf unter Konkretisierung der Auslastung sind entsprechende Mittel bis zu 15.000 € im Haushalt 2022 bereitzustellen.


Sach- und Problemdarstellung:

Die Stadtvertretung hat in ihrer Sitzung am 18.03.2021 folgenden Beschluss gefasst:

 

  1. Das Positionspapier der Sport-AG zum Bau einer Multifunktionshalle wird zur Kenntnis genommen.
  2. Die im Gutachten zur Sportentwicklungsplanung benannte Maßnahme des Baues einer Multifunktionshalle ist inkl. Prüfung einer Kooperation mit dem Umland weiter zu verfolgen.
  3. Eine Studie, die den einmaligen und laufenden Finanzbedarf unter Konkretisierung der Auslastung einer etwaigen Multifunktionshalle ermittelt, wird mit Inanspruchnahme von Fördermitteln befürwortet. Der städtische Eigenanteil wird auf 5.000 € begrenzt.
     

Die Verwaltung hat zur Umsetzung des Beschlusses Angebote für eine entsprechende Studie angefordert, jedoch nur eine geringe Anzahl von Rückmeldungen erhalten.
Viele Anbieter können kapazitätsbedingt keine Aufträge annehmen, andere sehen Probleme in der parallelen Prüfung von Baukosten nach HOAI und Nutzkostenberechnungen. Fazit ist jedoch, dass ein städtischer Eigenanteil i.H.v. 5.000 € bei weitem nicht ausreicht um eine qualifizierte und belastbare Kostenschätzung zu erhalten.

 

Leider sind für Studien dieser Art auch keine Fördermittel zu akquirieren.

 

Es liegen Angebote zwischen 10.710,00 € und 45.329,48 € vor. Das preisgünstigste Angebot wäre dahingehend zu überprüfen, ob es tatsächlich allen Anforderungen umfänglich entspricht. Erfahrungsgemäß werden zusätzliche Parameter und Nebenkosten zu berücksichtigen sein, so dass von Mindestkosten i.H.v. 15.000 € auszugehen ist.

 

Sofern der Bau der Multifunktionshalle gemäß Beschluss zur Umsetzung der Maßnahmen im Rahmen der Sportentwicklungsplanung weiterverfolgt werden soll, sind Kosten i.H.v. mindestens 15.000 € hierfür vorzusehen. Bereits im Haushalt 2021 wurden Mittel zur Umsetzung von Maßnahmen der Sportentwicklungsplanung i.H.v. 30.000 € bereitgestellt. Diese wurden bisher nicht in Anspruch genommen und sind erneut für den Haushalt 2022 vorgesehen. Die Verwaltung schlägt vor, die Studie im Rahmen der bereits in 2021 bereitgestellten Mittel i.H.v. 30.000 € mit Kosten i.H.v. bis zu 15.000 € zu beauftragen. l


Finanzielle Auswirkungen:

Ein Betrag i.H.v. 30.000 € war bereits im Haushalt 2021 für Maßnahmen der Sportentwicklungsplanung vorgesehen.


Anlagenverzeichnis:

Keine Anlagen