Sprungziele
Seiteninhalt

Vorlage - /2021/089  

Betreff: Ladeinfrastruktur für Elektromobilität in der Innenstadt
Status:öffentlich  
Art:Mitteilung
Beratungsfolge:
Bauausschuss
03.08.2021 
Sitzung des Bauausschusses zur Kenntnis genommen   

Sachverhalt
Anlage/n

Sach- und Problemdarstellung:

Die zunehmende Anzahl von Elektrofahrzeugen löst einen Bedarf nach Regelungen für eine Ladeinfrastruktur aus.  Es stellt sich die Frage, ob der Bedarf durch private Ladegeräte (sogenannte „Wallboxen“) oder durch Ladegeräte im öffentlichen Raum gedeckt werden soll. Dort, wo ausreichend Flächen zur Verfügung stehen, z.B. in Einfamilienhausgebieten, ist die Installation von privaten Wallboxen in der Regel unproblematisch möglich. In der dicht bebauten Innenstadt sieht dies anders aus:

-  Das größte Problem dürfte darin bestehen, dass kein Anrecht darauf besteht, vor dem eigenen Haus parken zu dürfen. Die Nutzungsmöglichkeit einer Wallbox wäre ggf. also nur sehr eingeschränkt gegeben.

-  Stadtgestalterisch könnten die Wallboxen zu einem Problem werden, insbesondere wenn sie sich farblich deutlich von der Fassade abheben. Zudem sind Wallboxen in der Regel mit einem farbigen Kontrolllicht ausgestattet, das bei Dunkelheit erhebliche Auswirkungen auf das äußere Erscheinungsbild eines Gebäude haben kann.

 

Diese Gründe führen zu der Überlegung, dass eine öffentliche Ladestruktur in der Innenstadt sinnvoller sein könnte. Aus diesem Grund hat die Stadtverwaltung die Stadtwerke Glückstadt GmbH um eine Stellungnahme zu dieser Thematik gebeten, die zur Bauausschusssitzung am 09.09.2021 vorliegen soll.

 

Als Hintergrundinformation wird auf folgende Beiträge verwiesen:

 

Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Thema „Ladeinfrastruktur“ der „Agora Verkehrswende“:

https://www.agora-verkehrswende.de/veroeffentlichungen/weiter-denken-schneller-laden/

 

Eine Umfrage des ADAC zu Elektromobilität / Ladeinfrastruktur bei Kommunen und Nutzer*innen:

https://www.adac.de/-/media/pdf/vek/fachveranstaltungen/praesentationen-2021/adac-laberer-herausforderungen-antriebswende.pdf


Anlagenverzeichnis:

Keine Anlagen