Sprungziele
Seiteninhalt

Vorlage - /2021/022  

Betreff: KiTa Königskoppel - Beteiligung Sozialausschuss
Status:öffentlich  
Beratungsfolge:
Sozialausschuss
02.03.2021 
Sitzung des Sozialausschusses geändert beschlossen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Beschlussvorschlag:

Nach Diskussionsverlauf.

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Sach- und Problemdarstellung:

Die Stadtvertretung hat in ihrer Sitzung am 19.12.2019 zur KiTa Königskoppel (Drucksache 2019/072-1) folgendes beschlossen:

 

Der Neubau der Kita am Standort Königskoppel wird zunächst auf sechs Gruppen ausgelegt. Die Stadt Glückstadt tritt als Bauherrin auf. Bei dem Entwurf ist darauf zu achten, dass eine Erweiterungsmöglichkeit auf bis zu acht Gruppen besteht. Dieser Entwurf ist durch den Bauausschuss freizugeben. Die Betreibersuche erfolgt ergebnisoffen.

 

Das nach einem umfassenden und zeitaufwändigen Ausschreibungsverfahren mit der Planung der KiTa beauftrage Architekturbüro s2n, Kiel, hat für den Standort Königskoppel drei unterschiedliche Vorentwürfe erstellt. Welcher dieser Vorentwürfe weiterverfolgt werden soll, wird der Bauausschuss in seiner Sitzung am 03.03.2021 beraten (Drucksache 2021-010). Für diese Beratung wird eine Empfehlung des Sozialausschusses hinsichtlich des Nutzungskonzeptes erbeten. Das heißt, es geht um die Frage, welche der Varianten für die Betreuung von 3 Kindergartengruppen (ehemals Regelgruppen), 1 Krippengruppe und 2 gemischten Gruppen aus Sicht des Sozialausschusses am geeignetsten erscheint. Die Empfehlung des Sozialausschusses wird dann in die Beratung des Bauausschusses einfließen.

 

Die Vorstellung  der Vorentwürfe  soll durch Zuschaltung des Architekten, Herrn Stiebe vom Büro s2n, per Zoom erfolgen.  Dabei wird Herr Stiebe weniger auf die  baulich-technischen Aspekte eingehen – dies ist für die Bauausschusssitzung vorgesehen – sondern insbesondere auf die Funktionalität und die Flexibilität der Grundrisse hinsichtlich unterschiedlicher Gruppenstärken.

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Finanzielle Auswirkungen:

Zu den finanziellen Auswirkungen wird auf die Drucksache 2021/010 verwiesen.  Um in den Genuss einer Förderung aus dem derzeit laufenden Förderprogramm zu kommen, muss ein Förderantrag bis zum 31.03.2021 beim Kreis Steinburg eingereicht werden. In welchem Umfang der Neubau der KiTa danach durch Bundes- und Landesmittel gefördert werden würde, ist derzeit nicht bekannt.

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Anlagenverzeichnis:

1. Raumprogramm

2. Luftbild des Baugrundstückes mit angedachtem Grenzverlauf

3. Vorentwurf Variante 1 ‚Stern'

4. Vorentwurf Variante 2 ‚Zweigeschosser'

5. Vorentwurf Variante 3 ‚gestaffelt'

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 1. Raumprogramm (854 KB)      
Anlage 2 2 2. Luftbild des Baugrundstückes mit angedachtem Grenzverlauf (1965 KB)      
Anlage 3 3 3. Vorentwurf Variante 1 'Stern' (2642 KB)      
Anlage 4 4 4. Vorentwurf Variante 2 'Zweigeschosser' (2530 KB)      
Anlage 5 5 5. Vorentwurf Variante 3 'gestaffelt' (3299 KB)