Vorlage - /2020/132
|
|
Beschlussvorschlag:
1. Das erarbeitete Leitbild wird zustimmend zur Kenntnis genommen.
2. Ein städtebaulicher Wettbewerb wird mit den aufgestellten Leitlinien und Entwicklungszielen weiterverfolgt.
Sach- und Problemdarstellung:
Die Hans-Böckler-Siedlung ist im Integrierten Entwicklungskonzept (IEK) für die städtebauliche Gesamtmaßnahme „Nord“ in Glückstadt-Nord als Bereich für eine potentielle Neuentwicklung identifiziert worden.
Der Identifizierung lagen 2017 folgende Überlegungen/Fakten zugrunde:
- Erhebliche Missstände an der Bausubstanz deren Beseitigung durch Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen als zu unrentierlich oder nicht zielführend angesehen werden
- Hoher Leerstand aufgrund von baulichen Mängeln, nicht mehr zeitgemäßen Wohnungsgrundrissen und mangelnder Nachfrage
- Teilweise bieten diese Grundstücke Umnutzungspotenziale für Entwicklungen, die der Allgemeinheit und dem Stadtteil zugutekommen, z. B. Neuorganisation des Südens, Eingang zum Stadtteil
Um die Sanierungsziele zu sichern, soll die Hans-Böckler-Siedlung einer Neuordnung zugeführt und hierzu ein städtebaulicher Wettbewerb durchgeführt werden. Die Zielsetzungen für den Neuordnungsbereich - als Grundlage für den Wettbewerb - sollen durch ein mit der Verwaltung und der Öffentlichkeit entwickeltes Leitbild geschärft werden, bevor der städtebauliche Wettbewerb durchgeführt werden kann. Das Leitbild wird ein wichtiger Baustein des Auslobungstextbuches für den Wettbewerb.
Für die Erarbeitung eines Leitbildes für den städtebaulichen Wettbewerb wurde zu einem Fachworkshop mit der Verwaltung der Stadt Glückstadt und weiteren Akteuren (Versorgungsträger, Eigentümervertreter, Bewohnervertreter des Stadtteilebeirats Nord, Vertreter der Fraktionen, Quartiersmanagement) am 22. Juni 2020 in der Elbschule geladen.
Am 19.08.2020 fand ein öffentlicher Workshop zur Neuordnung der Hans-Böckler-Siedlung in Glückstadt-Nord mit ca. 30 Bewohner*innen und Akteur*innen aus dem Stadtteil statt.
Die Ergebnisse der jeweiligen Workshops sind als Anlage 1 (Workshop am 22.06.2020) und Anlage 2 (Workshop 19.08.2020) der Vorlage beigefügt.
Aus den oben genannten Beteiligungen wurden übergeordnete Leitlinien und Entwicklungsziele für die Hans-Böckler-Siedlung aufgestellt.
Diese Leitziele dienen der übergeordneten Orientierung der Stadt bei der Umsetzung der Neuordnung der Hans-Böckler-Siedlung. Der Wettbewerbsbetreuer wird diese in seinem Auslobungstext mit aufnehmen und darüber hinaus die Ergebnisse aus Analyse, Fachworkshop und Öffentlichkeitsbeteiligung als Anhang den Planern zur Verfügung stellen.
Finanzielle Auswirkungen:
Aus den Vorbereitenden Untersuchungen lässt sich die Neuordnung der Hans-Böckler-Siedlung ableiten.
Eine Aufnahme des städtebaulichen Wettbewerbs „Süden“ – sog. Hans-Böckler-Siedlung- in den Maßnahmenplan durch das Ministerium wird nach weiteren Gesprächen mit der Architektenkammer Schleswig-Holsteins sowie nach Definierung der Wettbewerbsbedingungen und des Wettbewerbsbegriffs erwartet.
Der städtische Eigenanteil beträgt 1/3 der Kosten.
Anlagenverzeichnis:
1. Ergebnis Workshop 22.06.2020
2. Ergebnis Workshop 19.08.2020
3. Leitlinien/Entwicklungsziele Hans-Böckler-Siedlung
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | 1. Ergebnis Workshop 22.06.2020 (941 KB) | |||
![]() |
2 | 2. Ergebnis Workshop 19.08.2020 (1654 KB) | |||
![]() |
3 | 3. Leitlinien/Entwicklungsziele Hans-Böckler-Siedlung (907 KB) |