Sprungziele
Seiteninhalt

Vorlage - /2019/045-1  

Betreff: Beratung und Beschlussfassung über die I. Nachtragshaushaltssatzung und den I. Nachtragshaushaltsplan der Stadt Glückstadt für das Haushaltsjahr 2019;
ergänzende Fragen und Antworten
Status:öffentlich  
Art:MitteilungBezüglich:
/2019/045
Beratungsfolge:
Hauptausschuss
17.06.2019 
Sitzung des Hauptausschusses zur Kenntnis genommen   
Stadtvertretung der Stadt Glückstadt
26.06.2019 
Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Glückstadt zur Kenntnis genommen   

Sachverhalt
Anlage/n

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Sach- und Problemdarstellung:

Im Nachgang zur stattgefundenen Sitzung des Hauptausschusses am 13.05.2019 wurden folgende Fragen von Herrn Schulz bezüglich der IT-Kosten zum Produkt 1.1.1.080 auf Seite 1 gestellt:

 

a)      Wie setzt sich diese Anzahl an Lizenzen zusammen?

Die Stadtverwaltung besteht aus ca. 64 Mitarbeitern und folglich werden dazu 64 Lizenzen benötigt.

Wer ist dort noch alles angeschlossen?

b)      Die Gesamtsumme von 196.000,- EUR erscheint mir selbst für 100 Anwender als sehr hoch.

Die Microsoft Select-Verträge sind besonders für öffentliche Einrichtungen günstig.

Ebenfalls ist das eine Verlängerung der Wartung (Subscription). Diese sind in der Regel rabattiert.

Wurde das alles berücksichtig?

c)       Was beinhaltet dieses Paket?

Server, Clients, User-CAL, was ggf. noch?

d)      Wie werden die Lizenzen verteilt?

Wird das über ein KMS durchgeführt?

Und haben alle angeschlossenen Anwender direkten Zugriff darauf?

Ist das also ein Netzwerk?

Folglich ein Netzwerk für die Verwaltung und allen anderen angeschlossenen Systemen?

e)      In dem Zusammenhang kam die Frage nach einer SAM-Analyse auf.

Wurde solch eine in der Stadt durchgeführt?

Wann war das?

Was war das Ergebnis.

 

 

Seitens der Verwaltung werden diesbezüglich folgende ergänzende Erläuterungen abgegeben:

 

Die Kostenstelle 1.1.1.080.527110 (siehe u.a. Haushaltsdatenblatt) enthält die IT Ausgaben für:

 Softwarepflege / Programmwartung

 Dienstleistungen

 Internetauftritte

 Datenschutz, -sicherheit

 Verbrauchsmaterial

 Hard- und Software unter 150,00 € etc.

 

Der Ansatz für 2019 bisher: 186.000,00

Mehrkosten: 10.000,00 €

Neues Soll: 196.000,00

 

Die 10.000,00 € begründen sich hauptsächlich in dem Bezug der Software Assurance (SA) für die Microsoft Windows-, SQL- und Exchange-Server sowie für die Client Access Licence (CAL) Lizenzen!

 

Die SA ist lizenzrechtlich erforderlich, da die Verwaltung ein Servercluster betreibt.

 

Die Anzahl der CAL ergibt sich nicht aus der Anzahl der Beschäftigten, sondern aus der Gesamtzahl der Benutzer, die auf die Server zugreifen. Dazu zählen auch die die SV-Mitarbeiter*innen sowie Ehrenamtler z.B. der Feuerwehrvorstand etc..

 

Die Stadt Glückstadt ist dem Microsoft Selectvertrag mit dem Bundesministerium für Inneres (BMI) beigetreten und verwendet kein KMS sondern MAK.

 

Die IT hat 2017 eine Inventarisierungssoftware angeschafft, welche neben der Hardware-Inventarisierung auch das Software Asset Management (SAM / KPMG assessed SAM Tool) abbildet.

Die SAM-Analyse konnte aufgrund der derzeit hohen Arbeitsbelastung noch nicht vollständig durchgeführt werden. Es ist aber angedacht diese in der zweiten Jahreshälfte abgeschlossen zu haben, da sie Grundlage sein wird für die Beschaffung der Microsoft Windows 10 und Office 2019 Lizenzen im Haushaltsjahr 2020.

 

Ein Mitarbeiter aus der IT-Abteilung hat an der Fortbildung zum Microsoft Licensing Professional teilgenommen und die Prüfung bestanden.

 

Die Gefahr von Strafzahlungen ist bei öffentlichen Verwaltungen und Behörden nicht ganz so groß. Microsoft hat zwar angekündigt auch hier prüfen lassen zu wollen. Bezieht sich damit aber wohl hauptsächlich auf einige größere Organisationen. Zudem gibt es eine Regelung im Enterprise Agreement nach der Microsoft diese Prüfungen nicht selbst durchführen darf.

 

Das bedeutet natürlich nicht, dass die Verwaltung nicht darauf bedacht ist sauber zu lizenzieren! Dazu dient u.a. die o.g. Fortbildung und das SAM.

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Anlagenverzeichnis:

Keine Anlagen