Sprungziele
Seiteninhalt

Auszug - Sportentwicklungsplanung Studie zum Bau einer Multifunktionshalle  

Sitzung des Hauptausschusses
TOP: Ö 8
Gremium: Hauptausschuss Beschlussart: abgelehnt
Datum: Mo, 06.09.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:56 Anlass: Sitzung
Raum: Schulungsraum der freiwilligen Feuerwehr Glückstadt
Ort: Am Fleth 70, 25348 Glückstadt
Zusatz: Achten Sie bitte auf den geänderten Veranstaltungsort.
/2020/077-3 Sportentwicklungsplanung
Studie zum Bau einer Multifunktionshalle
   
 
Status:öffentlich  
  Bezüglich:
/2020/077
 
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Wortprotokoll

In Kenntnis der Drucksache ergeht folgender Beschluss:
 

Der Bau einer Multifunktionshalle ist weiter zu verfolgen. Für die Studie zum einmaligen und laufenden Finanzbedarf unter Konkretisierung der Auslastung sind entsprechende Mittel bis zu 15.000 € im Haushalt 2022 bereitzustellen.


Abstimmungsergebnis:

 

stimmberechtigte Mitglieder:

11

davon:

Ja-Stimmen

5

 

Nein-Stimmen

6

 

Enthaltungen

0

 


Gang der Beratung:

Zur vorliegenden Drucksache wird ausgeführt, dass mit der erfolgten Beschlussfassung im März eine Erwartungshaltung für eine Multifunktionshalle geschürt wurde, die wahrscheinlich nicht eingehalten werden kann.

 

ckblickend auf den stattgefundenen Sozialausschuss am 01.09.2021 wird auf den Hinweis des erfolgten Facebook-Beitrages der Bürgermeisterin von Frau Biel erwidert, dass sie sowohl darauf hingewiesen hat, dass die Politik die Ziele des Sports mitunterschreiben werden und den Sport für wichtig anerkennen.

 

Die erfolgte Beschlussfassung des Sozialausschusses (Abstimmungsergebnis 5:5) ist ein Zeichen für ein "Sterben auf Raten". Gerade die Studie soll aufzeigen - da hier die Hinwiese erfolgten, dass verlässliche Zahlen und Daten vorliegen müssen, bevor eine Entscheidung getroffen werden kann -, welche Folgekosten in Bewirtschaftung und Unterhaltung entstehen sowie welche Möglichkeiten der Hallenbelegung machbar sein werden. Daher sind 5.000 € nicht ausreichend. Diese Begutachtung ist extern vorzunehmen, da hierfür keine Kapazitäten in der Verwaltung vorhanden sind.

 

Als allgemeiner Hinweis wird erwähnt, dass die vorliegende Drucksache äerst schwer lesbar und zu verstehen war und man sich ggf. an andere Hallen in Schl.-H. (u.a. Tornesch und Pinneberg) orientieren sollte.

 

Abstimmungsergebnis:

 

stimmberechtigte Mitglieder:

11

davon:

Ja-Stimmen

5

 

Nein-Stimmen

6

 

Enthaltungen

0