Sprungziele
Seiteninhalt

Auszug - Energetisches Quartierskonzept Glückstadt-Nord  

Sitzung des Bauausschusses
TOP: Ö 7
Gremium: Bauausschuss Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Di, 03.08.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 22:09 Anlass: Sitzung
Raum: Pausenhalle Elbschule Glückstadt
Ort: Königsberger Str. 6, 25348 Glückstadt
Zusatz: Zu TOP 7 wird Herr Broekmans von der DSK/BIG Städtebau GmbH erwarten. Sollten die Tagesordnungspunkte nicht gänzlich abgearbeitet werden, so wird die Sitzung am Mittwoch, 04.08.2021, um 19:00 Uhr, an gleicher Stelle fortgesetzt.
/2021/097 Energetisches Quartierskonzept Glückstadt-Nord
   
 
Status:öffentlich  
 
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Wortprotokoll
Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 2021.08.04 Präsentation Energetisches Quartierskonzept (4959 KB)      

In Kenntnis der Drucksache ergeht folgender Beschluss:
 

  1. Das Strategiepapier zum energetischen Konzept Quartier „Nord“ wird zustimmend zur Kenntnis genommen. Die Planungen für Glückstadt-Nord werden auf Grundlage des beigefügten Strategiepapiers zum energetischen Konzept Quartier „Nord“ weitergeführt.
     
  2. Die Verwaltung bzw. der Sanierungsträger erhalten den Auftrag
    a) die wesentlichen Eigentümer (institutionelle Wohnungsunternehmen und Privateigentümer von Mehrfamilienhäusern) in Glückstadt-Nord anzuschreiben, zu informieren und die Anschlussbereitschaft abzufragen.

    b) die vertraglichen Grundlagen für eine Vereinbarung zwischen der Stadt Glückstadt und den Stadtwerken Glückstadt zum Betrieb eines entsprechenden Wärmenetzes in
    Glückstadt-Nord vorzubereiten.

 

 


Abstimmungsergebnis:

 

anwesende Mitglieder:

11

davon:

Ja-Stimmen

11

 

Nein-Stimmen

0

 

Enthaltungen

0

 


Gang der Beratung:

Der Vorsitzende Herr Dr. Lück begrüßt Herrn Broekmans (DKS) und Frau Ruschka von der BIG Städtebau zu diesem Tagesordnungspunkt.

 

Herr Dr. Busch erläutert, der Anlass des heutigen Vortrages sei die Städtebauförderungsmaßnah-me Glückstadt Nord. In Anbetracht der Energiewende und dem Klimaschutz sei die Aufstellung eines Energiekonzeptes obligatorisch. 

Die Präsentation ist der Niederschrift beigefügt.