Auszug - Sportentwicklungsplanung Beschluss zum Positionspapier der Sport-AG zum Bau einer Multifunktionshalle
|
Beschluss Abstimmungsergebnis Wortprotokoll |
In Kenntnis der Drucksache ergeht folgender Beschluss:
Ziffer 1:
Das Positionspapier der Sport-AG zum Bau einer Multifunktionshalle wird zur Kenntnis genommen.
Abstimmungsergebnis:
anwesende Mitglieder: | 22 | |
davon: | Ja-Stimmen | 21 |
| Nein-Stimmen | 0 |
| Enthaltungen | 1 |
Ziffer 2:
Die im Gutachten zur Sportentwicklungsplanung benannte Maßnahme des Baues einer Multifunktionshalle ist inkl. Prüfung einer Kooperation mit dem Umland weiter zu verfolgen.
Abstimmungsergebnis:
anwesende Mitglieder: | 22 | |
davon: | Ja-Stimmen | 13 |
| Nein-Stimmen | 6 |
| Enthaltungen | 3 |
Ziffer 3:
Eine Studie, die den einmaligen und laufenden Finanzbedarf unter Konkretisierung der Auslastung einer etwaigen Multifunktionshalle ermittelt, wird mit Inanspruchnahme von Fördermitteln befürwortet. Der städtische Eigenanteil wird auf 5.000 € begrenzt.
Abstimmungsergebnis:
anwesende Mitglieder: | 22 | |
davon: | Ja-Stimmen | 13 |
| Nein-Stimmen | 5 |
| Enthaltungen | 4 |
Gang der Beratung:
Es wird darauf verwiesen, dass nicht ein Bau einer Multifunktionshalle beschlossen worden ist, sondern hier lediglich der Bau einer Multifunktionshalle weiter zu verfolgen sein soll.
Die Ziffer 2 "Die im Gutachten zur Sportentwicklungsplanung benannte Maßnahme des Baues einer Multi-funktionshalle ist weiter zu verfolgen." ist im Vergleich zur bisherigen Beschlussfassung unvollständig und daher entsprechend zu ergänzen, dass eine Prüfung einer Kooperation mit dem Umland aufzunehmen ist.
Bezüglich der Studie gemäß Ziffer 3 des ursprünglichen Beschussvorschlages:
"Eine Studie, die den einmaligen und laufenden Finanzbedarf unter Konkretisierung der Auslastung einer etwaigen Multifunktionshalle ermittelt, wird befürwortet."
wird ergänzend darauf hingewiesen, dass ggf. die Inanspruchnahme der Fördergelder nicht ausreichend sein könnten und daher 10.000 € zu berücksichtigen sind und der erfolgte Beschluss des Sozialausschusses:
"Eine Studie, die den einmaligen und laufenden Finanzbedarf unter Konkretisierung der Auslastung einer etwaigen Multifunktionshalle ermittelt, wird mit Inanspruchnahme von Fördermitteln befürwortet. Der städtische Eigenanteil wird auf 5.000 € begrenzt." auf 10.000 € angepasst werden muss.
Alsdann wird der Antrag gestellt, über die Ziffern 1 -3 getrennt abzustimmen.
Abstimmungsergebnis:
anwesende Mitglieder: | 22 | |
davon: | Ja-Stimmen | 22 |
| Nein-Stimmen | 0 |
| Enthaltungen | 0 |
Ziffer 1:
Das Positionspapier der Sport-AG zum Bau einer Multifunktionshalle wird zur Kenntnis genommen.
Abstimmungsergebnis:
anwesende Mitglieder: | 22 | |
davon: | Ja-Stimmen | 21 |
| Nein-Stimmen | 0 |
| Enthaltungen | 1 |
Ziffer 2:
Die im Gutachten zur Sportentwicklungsplanung benannte Maßnahme des Baues einer Multifunktionshalle ist inkl. Prüfung einer Kooperation mit dem Umland weiter zu verfolgen.
Abstimmungsergebnis:
anwesende Mitglieder: | 22 | |
davon: | Ja-Stimmen | 13 |
| Nein-Stimmen | 6 |
| Enthaltungen | 3 |
Ziffer 3:
Eine Studie, die den einmaligen und laufenden Finanzbedarf unter Konkretisierung der Auslastung einer etwaigen Multifunktionshalle ermittelt, wird mit Inanspruchnahme von Fördermitteln befürwortet. Der städtische Eigenanteil wird auf 10.000 € begrenzt.
Abstimmungsergebnis:
anwesende Mitglieder: | 22 | |
davon: | Ja-Stimmen | 8 |
| Nein-Stimmen | 13 |
| Enthaltungen | 1 |
Eine Studie, die den einmaligen und laufenden Finanzbedarf unter Konkretisierung der Auslastung einer etwaigen Multifunktionshalle ermittelt, wird mit Inanspruchnahme von Fördermitteln befürwortet. Der städtische Eigenanteil wird auf 5.000 € begrenzt.
Abstimmungsergebnis:
anwesende Mitglieder: | 22 | |
davon: | Ja-Stimmen | 13 |
| Nein-Stimmen | 5 |
| Enthaltungen | 4 |