Sprungziele
Seiteninhalt

Sachbearbeitung Umsatzsteuer und Zentrale Vergabestelle

Fotolia - 206342719(links), 25030173(mittig), 234168693(rechts)


Bei der Stadt Glückstadt an der Elbe mit circa 11.000 Einwohnenden in der dynamisch wachsenden Metropolregion Hamburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

Sachbearbeitung
Umsatzsteuer und Zentrale Vergabestelle

zu besetzen. Im Sachgebiet Finanzen, welches in den Fachbereich II – Verwaltungsdienste integriert ist, ist neben den Haushalts- und Steuerangelegenheiten und der Finanzbuchhaltung auch die zentrale Vergabestelle angesiedelt.

Als Sachbearbeiter*in der zentralen Vergabestelle arbeiten Sie eng mit der federführenden Sachbearbeitung zusammen und sind in ständigem Austausch miteinander. In beiden Bereichen bearbeiten Sie fachbereichsübergreifende Anliegen und sind Ansprechpartner*in für die gesamte Verwaltung. 

Ihr Hauptaufgabenfeld finden Sie folgend kurz zusammengefasst:

  • Umsatzsteuerangelegenheiten, wie bspw.:
  • Prüfung von Auswirkungen gemäß Umsatzsteuergesetz
  • Prüfung von Zuschüssen und Zuwendungen sowie der Leistungsbeziehungen und potenziellen Vorsteuerabzügen
  • steuerrechtliche Bestandsaufnahme und Beurteilung von Risiken
  • Aufgaben der zentralen Vergabestelle –eVergabe, wie bspw.:
  • Sicherstellung und Durchführung der ordnungsgemäßen Abwicklung von Vergabeangelegenheiten
  • Beratung der Mitarbeitenden
  • Prüfung der Leistungsart und –verzeichnisse, notwendiger Vertragsbedingungen, Nachweise etc.
  • Erstellung und Aktualisierung von Formularen und notwendigen Erklärungen
  • Terminplanung und –kontrolle
  • Angelegenheiten EU-Beihilferecht, wie bspw.:
  • Prüfung auf Beihilfe bei gewährten Zuschüssen, Zuwendungen, Krediten etc.
  • Prüfung von Verlustausgleichen, Satzungen, Verordnungen etc.
  • Pflege und Dokumentation der Satzungsprüfungen

Zur Erfüllung der Aufgaben bringen Sie optimalerweise eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachwirt*in bzw. eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur  Verwaltungsfachangestellte*r in der Kommunalverwaltung mit abgelegter II. Angestelltenprüfung mit und verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen bezüglich der Verwaltungsstrukturen und –abläufe. Mehrjährige Berufserfahrung in den erforderlichen Rechtsgebieten sind von Vorteil.

Sie schätzen sich als sorgfältig, selbstständig, strukturiert und verantwortungsbewusst ein, verfügen über gute Kommunikations- und Umgangsformen in der Zusammenarbeit mit Vorgesetzten, Mitarbeitenden und Bürger*innen. Ihre ausgewogene Kooperations- und Teamfähigkeit beeinflusst auch die Mitarbeit an der Modernisierung der Verwaltung positiv.

Ihr Arbeitsplatz ist PC-unterstützt, somit sind allgemeine EDV-Kenntnisse, mindestens der gängigen Office-Produkte, Ihrerseits erforderlich.

Um durchgehend auf dem aktuellsten Stand zu sein, verfolgen Sie die Entwicklungen Ihres Aufgabenbereichs und informieren sich eigenständig über betreffende Änderungen. Den Willen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung im Sinne des lebenslangen Lernens setzen wir voraus.

Wir bieten Ihnen:

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst,
  • eine Vollzeitbeschäftigung auf derzeit 39 Wochenstundenbasis, wobei die Stelle grundsätzlich auch teilbar bzw. als Teilzeitbeschäftigung ausführbar wäre
  • leistungsgerechte Vergütung nach TVöD-VKA unter Berücksichtigung der persönlichen und fachlichen Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 9b,  
  • die Möglichkeit zur qualifizierenden Fort- und Weiterbildung,
  • eine bewegte und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen und dienstleistungsorientierten Kommunalverwaltung,
  • eigenständige Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten,
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung,
  • regelmäßiges Zusammenkommen in der Betriebssportgruppe,
  • arbeitgeberseitige Bezuschussung der Sport-, Fitness- und Wellnessangebote im Rahmen des EGYM Wellpass,
  • zur Wahrnehmung von möglichen Außenterminen stehen Ihnen unsere Dienstfahrräder und –wagen bereit.
  • Bezuschussung von alternativen Mobilitätsarten wie beispielsweise ÖPNV-Ticket, E-Bike etc.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Ausbildungs- und vollständige Tätigkeitsnachweise sowie Zeugnisse und aussagekräftige Beurteilungen) reichen Sie bitte über das Bewerbungsportal online ein.

Für Auskünfte steht Ihnen Frau Krack unter der Telefonnummer 04124 / 930 212 oder unter der E-Mail-Adresse F.Krack@glueckstadt.de zur Verfügung.

Es besteht ein Frauenförderplan. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Berufsunterbrechungen aufgrund familiärer Tätigkeiten werden grundsätzlich nicht nachteilig berücksichtigt.

Die Stadt Glückstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt berücksichtigt.

Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir den Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen nicht gesondert bestätigen und Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden. Ferner werden wir diese nach Abschluss des Verfahrens unwiderruflich vernichten. Bewerbungskosten werden von der Stadt Glückstadt nicht erstattet.

Bewerbungen baldmöglichst einreichen