Sprungziele
Seiteninhalt

Glückstadt als Arbeitgeber

In der Verwaltung der Stadt Glückstadt, direkt an der Elbe mit etwa 12.000 Einwohnern, werden die verschiedenen Anliegen der Bürgerinnen und Bürger von ca. 100 Fachkräften zuverlässig bearbeitet. Des Weiteren wird der Schulverband Glückstadt von der Stadtverwaltung mit verwaltet.

Personensuche mit Lupe
Personensuche mit Lupe

Sie sind bürgerfreundlich, teamorientiert, zuverlässig und wollen zum guten Gelingen unserer Verwaltung beitragen?

Vielleicht ist in den untenstehenden Möglichkeiten etwas für Sie dabei.

Onlinebewerbung

Sie haben Interesse an einer auf unserer Homepage ausgeschriebenen Stelle bzw. an einem Ausbildungsplatz?
Darüber freuen wir uns sehr! Um Ihre Onlinebewerbung zu verfassen, folgen Sie dem unten stehenden Link.
Für Rückfragen steht Ihnen Franziska Krack gerne zur Verfügung.

Onlinebewerbung Stadt Glückstadt

Ausbildung

Freie Ausbildungsstellen

Kein Ergebnis gefunden.

Verwaltungsfachangestellte*r

Jedes Jahr bietet die Stadt Glückstadt zwei Ausbildungsplätze zum/zur Verwaltungsfachangestellten an. Aktuell bilden wir fünf junge Kräfte aus, welche uns tatkräftig unterstützen. Wir suchen motivierte, aufgeschlossene und kontaktfreudige Nachwuchskräfte, die zuverlässig im Rathaus anfallende Aufgaben lösungsorientiert angehen.

Die Mischung aus Büroarbeit und Kundenkontakt macht den Alltag in der Stadtverwaltung interessant und unser freundliches Team steht stets hinter Ihnen um Sie bei Ihren Aufgaben zu unterstützen.

Es ist auch möglich, die Ausbildungsplätze im Rahmen von Qualifizierungsmaßnahmen in Teilzeit zu absolvieren. Dieses Angebot richtet sich speziell an Mütter oder Väter, die nach einer Phase der Familienarbeit den beruflichen Wiedereinstieg suchen.

Bei gleichwertiger Eignung und Befähigung werden die Bewerbungen von Schwerbehinderten bevorzugt berücksichtigt, zusätzlich fördert die Stadt Glückstadt die Einstellung von Frauen.

In der nachfolgenden Tabelle finden Sie einige Informationen zur Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten:

Voraussetzungen Mittlerer Bildungsabschluss oder sehr guter Hauptschulabschluss mit besonders guten Leistungen in Deutsch, Englisch und Mathe
Ausbildungsstätten Duale Ausbildung:
- Praktischer Teil in der Stadtverwaltung Glückstadt
- Theoretischer Teil am regionalen Berufsbildungszentrum in Itzehoe
- Überbetriebliche Ausbildung in der Verwaltungsakademie in Bordesholm zur Zwischen- und Abschlussprüfung

Einsatzbereiche

- Fachbereich Verwaltungsdienste (Finanzen, IT, Sitzungsdienst, Personal, etc.)
- Fachbereich Bürgerdienste (Bürgerbüro, Sozialhilfe, Schul- und Kindertagesstättenangelegenheiten, Integration, etc.)
- Fachbereich Technik & Stadtentwicklung (Bauverwaltung, Planung, Hoch- und Tiefbau, Ordnungsangelegenheiten, etc.)
Ausbildungsdauer - 3 Jahre
- Bei guten Leistungen ist es möglich die Ausbildungszeit auf 2,5 Jahre zu verkürzen
Arbeitszeit Vollzeit:
- 39 Stunden pro Woche
Teilzeit:
- 25-30 Stunden pro Woche
Vergütung 1. Ausbildungsjahr: 1.018,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.068.20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.114.02 €
Urlaubsanspruch 30 Tage pro Jahr
Besondere Aufgaben

- Wissenscafé: Eine interne Veranstaltung an der verschiedene Vorträge gehalten werden
- Projekte: Mitwirkung bei verschiedenen Pojekten wie Flyer- Broschüren- und Homepagegestaltung

Flyer Verwaltungsfachangestellte*r
(PDF: 197 kB)

Für Rückfragen steht Franziska Krack gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Fachinformatiker*in
Fachrichtung Systemintegration

Die Stadt Glückstadt bietet alle 3 Jahre die Möglichkeit eine Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in Fachrichtung Systemintegration zu beginnen.

Ein/e Fachinformatiker*in realisiert Informations- und Kommunikationslösungen. Hierfür vernetzen Sie Hardware- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen. Sie installieren und konfigurieren Netzwerke, dazu gehört auch die Eingrenzung und Behebung von auftretenden Störungen und Fehlern und die Beratung und Schulung der Benutzer.

Voraussetzungen - Fachhochschulreife oder mittlerer Schulabschluss mit besonders guten Leistungen in Deutsch, Englisch und Mathematik
- Selbständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Koomunikationsfähigkeit und Flexibilität
Ausbildungsstätten - Berufspraktische Ausbildung bei der Stadt
- 1-2 Tage in der Woche in der Berufsschule
Einsatzbereiche - IT-Abteilung
- Kennlerntage in den anderen Bereichen der Verwaltung
- Außenstellen der Verwaltung, wie z. B. Schulen, Jugendzentrum, Museum und Feuerwehr
Aufgaben

- Systementwicklung
- Projektplanung (Durchführung, Kontrolle und Qualitätssicherung)
- Service- mit Benutzerunterstützung
- Fehleranalyse und Störungsbeseitigung
- Systemintegration und -konfiguration

Ausbildungsdauer 3 Jahre
Arbeitszeit

- Gleitzeit

- 39 Stunden pro Woche

Vergütung

1. Ausbildungsjahr: 1.018,26 €

2. Ausbildungsjahr: 1.068,20 €

3. Ausbildungsjahr: 1.114,02 €

Urlaubsanspruch

30 Tage pro Jahr

Flyer Fachinformatiker*in Fachrichtung Systemintegration
(PDF: 895 kB)

Für Rückfragen steht Franziska Krack gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Bundesfreiwilligendienst

Bundesfreiwilligendienst

Bei der Stadt Glückstadt sowie bei dem Schulverband Glückstadt werden in folgenden Bereichen die Möglichkeit, eines Bundesfreiwilligendienstes angeboten:

  • Jugendzentrum der Stadt Glückstadt, Am Kirchplatz 6, 25348 Glückstadt
    (Zwei Stellen, welche beide vorraussichtlich bis August 2023 belegt sind) 
  • Elbschule Glückstadt – Gemeinschaftsschule
    (Zwei Stellen, welche beide bis voraussichtlich 31. Juli 2023 belegt sind)
  • Bürgerschule Glückstadt  - Grundschule
    (Zwei Stellen, von denen eine bis voraussichtlich bis 31. August 2023 belegt ist)
  • Schule am Deich – Grundschule Herzhorn
    (Eine Stelle, die bis vorraussichtlich 31. August 2023 belegt ist)
  • Stadtbücherei Glückstadt
    (Eine Stelle, welche derzeit nicht besetzt ist)

Für Rückfragen steht Jule Friederichs gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte über das Bewerbungsportal online ein.

Eine Online-Bewerbung fassen Sie bitte als eine gesamte PDF-Datei zusammen.


Im Bundesfreiwilligendienst (BFD) engagieren sich Menschen für das Allgemeinwohl, insbesondere im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich sowie im Bereich des Sports und der Integration. Des Weiteren wird das lebenslange Lernen gefördert.

Der BFD dauert in der Regel 12 Monate. Die Mindestdauer beträgt 6 Monate und die Höchstdauer 18 Monate.

Der BFD wird ganztägig als überwiegend praktische Hilfstätigkeit in gemeinwohlorientierten Einrichtungen geleistet, insbesondere in Einrichtungen der Wohlfahrtspflege, der Kinder und Jugendhilfe, außerschulische Jugendbildung und Jugendarbeit, in Einrichtungen der Gesundheitspflege, der Behindertenhilfe, der Kultur- und Denkmalpflege oder in Einrichtungen des Sports und der Integration.

Während des BFD erhalten die Freiwilligen ein Taschengeld sowie eine beitragsfreie Versicherung in der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Unfall- und Pflegeversicherung.

Die Freiwilligen werden in den Einrichtungen als Hilfskräfte zusätzlich zu den hauptamtlichen Fachkräften eingesetzt.

Während des BFD werden die Freiwilligen pädagogisch begleitet durch Seminare, durch Praxisbegleitung und Anleitung in der Einsatzstelle.

Weitere Informationen, auch eine Übersicht der Einsatzstellen finden Sie unter: www.bundesfreiwilligendienst.de

Praktikum

Praktikum

Die Stadt und der Schulverband Glückstadt bieten die Möglichkeit eines Praktikums. Ein Praktikum kann zwischen einer Woche und sechs Monaten, je nach Zweck, dauern. Hierbei kann es sich um ein Schülerpraktikum, ein Studentenpraktikum oder ein ausbildungsbegleitendes Praktikum handeln.

Dabei haben Sie die Möglichkeit, Einblicke in verschiedene Berufe, wie beispielsweise den der/s Verwaltungsfachangestellten (Bereich Kommunalverwaltung), des/der Fachinformatiker*in für Systemintegration oder im sozialen Bereich an einer Schule oder dem Jugendzentrum zu bekommen. Auch ist ein Praktikum im Bereich Technik & Stadtentwicklung ggf. studienbegleitend denkbar.

Für Rückfragen steht Jule Friederichs gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Derzeit vakante Stellen:

Praktikant*innen (w/m/d) im Bereich Bibliotheks- und Informationsmanagement

Die Übersendung der Bewerbungsunterlagen ist möglich auf dem Postwege oder auch als Onlinebewerbung an Jule Friederichs.

Rechtsreferendariat

Paragraphen

Im Rechtsreferendariat ist eine zeitweise Ausbildung in einer Verwaltungsbehörde (Verwaltungspflichtstation) vorgesehen. Die Rechtsreferendarin bzw. der Rechtsreferendar wird vom Oberlandesgericht Schleswig-Holstein in die Station überwiesen. Die Leitung der Ausbildung obliegt weiterhin dem Oberlandesgericht.

Die Dauer der Ausbildung in der Verwaltungspflichtstation beträgt in der Regel 4 Monate.

Die Stadt Glückstadt bietet Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendaren äußerst gern die Möglichkeit, diesen Ausbildungsabschnitt gemeinsam zu absolvieren. Um eine fundierte Ausbildung zu bieten, ist die Anzahl der Ausbildungsplätze zurzeit auf eine/n begrenzt.

Für Rückfragen steht Franziska Krack gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Sofern Sie sich nicht bereits in einer Ausbildung im Rechtsreferendariat befinden, informieren Sie sich bitte direkt auf der Homepage des Landes Schleswig-Holstein im Bereich des Oberlandesgerichtes.